Geschäftsführender Gesellschafter
Dipl.-Ing. Andreas Tebarth
Persönliches
- Geboren 1961 in Höxter
Dritter Sohn des Architekten Professor Hansgeorg Tebarth
Grundschule und Gymnasium in Bielefeld - 1980 Zivildienst
- 1983 Studium des Bauingenieurwesens an der TU Berlin
Tutor am Fachgebiet Baukonstruktionen
Studienschwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau, Hochbau - verheiratet mit Katharina Tebarth, drei Kinder
Beruflicher Werdegang
- 1991 Abschluss des Studiums an der Technischen Universität Berlin
- 1992-1998 Tragwerksplaner im Ingenieurbüro Hildebrandt und Sieber
- 1999-2000 Selbständig in der Ingenieurgemeinschaft Marx Tebarth Ehrhardt
- 2002 Gründung der LHT Bauingenieure GmbH; geschäftsführender Gesellschafter
Projektleitende Tätigkeit
1992-1998
- Spree-Bogen, Tiefgarage (Innenministerium) – Berlin
- Spree-Bogen, Quartier Wohnen – Berlin
- 110 kV Schaltanlage Kraftwerk Oberhavel – Berlin
- Einkaufszentrum Germendorf – Germendorf
- Kongresszentrum, 8-geschossige Erweiterung des Grand Hotel „Unter den Linden“ – Berlin
- Media Port, 12-geschossiges Bürohaus, Voltastraße 6, – Berlin
- Wohn- und Geschäftshaus, Grolmanstraße 36 – Berlin
- Domaquarèe, 9-geschossiges Büro-/Hotel- und Wohnhaus (Entwurfsplanung) – Berlin-Mitte
- „Stilwerk“ 5-geschossiges Möbelkaufhaus, Kantstr. / Ecke Uhlandstraße – Berlin
- Dreifeldsporthalle, Gymnasium Oranienburg – Oranienburg
- Unter den Linden 42, 3-geschossige Baugrube (neben denkmalgeschützten Altbauten) – Berlin
1999-2000
- Mercedes-Benz LKW-Wartungshalle und Verkaufsräume – Niederlehme
- Büro- und Geschäftshaus, Wilhelmstraße 43 – Berlin
- Beisheim-Center am Potsdamer Platz, 19-geschossiger Turm mit Hotel „Ritz Carlton“ und Wohnen, 3-geschossige Tiefgarage – Berlin
bürointerne Aufgabenspezialisierung
- Tragwerksplanung
- Stahlbetonbau, Verbundbau, Stahlbau, Holzbau
- „Weiße Wannen“ aus Stahlbeton
- Räumliche Tragwerke
- Finite-Element-Methode (FEM)